Sichern Sie Ihre SAP-Berechtigungen schnell und zuverlässig

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor ungewollten Zugriffen auf Ihre sensiblen SAP-Daten. Wir prüfen Ihr SAP-Berechtigungskonzept schnell und vollständig. Mit unserem Pointsharp Compliance Quick Check decken wir Schwachstellen im System auf und liefern konkrete Handlungsempfehlungen. 

Quick Check anfragen
Compliance Quick Check

Compliance-Verstöße in Ihrem SAP-Berechtigungskonzept 

Ein durchdachtes SAP-Berechtigungskonzept ist das A und O. Es sollte von Anfang an darauf geachtet werden, dass durch die Kombination der Berechtigungen keine Risiken entstehen. Außerdem sollten sensible Berechtigungen nur dann vergeben werden, wenn es zwingend notwendig ist. Es kommt jedoch immer wieder dazu, dass durch den komplexen Mechanismus der additiven Berechtigungsvergabe zu viele kritische Berechtigungen vergeben werden oder kritische Berechtigungskombinationen entstehen, die bei der Rollenvergabe nicht vorhersehbar waren. Deshalb ist es wichtig, die zugeordneten Berechtigungen und Sicherheitseinstellungen in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.

Auditprüfung für Ihr SAP-Berechtigungskonzept 

Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über den Stand Ihrer SAP-Systeme, Berechtigungen und Benutzer. Mit dem Pointsharp Compliance Quick Check zeigen wir Ihnen auf, ob und wo Compliance-Verstöße in Ihren SAP-Systemen vorliegen und prüfen Ihr Berechtigungskonzept auf etwaige Schwachstellen. Dafür analysieren wir Ihre SAP-Landschaft auf Gefahren in Bezug auf Basis-Berechtigungen, kritische Berechtigungen und kritische Berechtigungskombinationen. Wir stellen SoD Konflikte und kritische Aktivitäten fest und werten Benutzer, Rollen und Parameter aus.

Wir prüfen im Pointsharp Compliance Quick Check:

  • Kritische Berechtigungen
  • SoD-Konflikte durch Berechtigungen
  • Nicht erlaubte Zugriffsberechtigungen
  • Zugriffsmethoden
  • Customizing und Systemparameter
  • Notfallmanagement
  • Benutzerprozesse 
Flyer herunterladen (PDF)
pointsharp-compliance-quick-check-mockup_en
Questions


Wie läuft der Pointsharp Compliance Quick Check ab?

Um Ihnen eine umfassende Übersicht der kritischen Sicherheitslücken geben zu können, implementieren wir einen Extractor in Ihre SAP-Umgebung. Dieser exportiert auditrelevante Daten wie Benutzer- und Rollenzuordnungen. Die gewonnenen Informationen überprüfen wir mithilfe unserer etablierten Auditregeln auf kritische Berechtigungen und Berechtigungskombinationen. Parallel analysieren wir Systemparameter, Passwortregeln und Benutzerprozesse. Anschließend bewerten wir die gefunden Gefahren.

In einer Präsentation vor Ort zeigen wir Ihnen die identifizierten Risiken und definieren gemeinsam mit Ihnen die zu treffenden Maßnahmen für Ihren optimalen Sicherheitsstandard. Die Security Roadmap berücksichtigt selbstverständlich auch die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens.

11 gute Gründe für den Pointsharp Compliance Quick Check!

  1. Erarbeitete Sicherheitskonzepte können wiederverwendet werden
  2. Übersicht kritischer Sicherheitslücken
  3. Erhöhung der Gesamtsicherheit im SAP-System
  4. Geringere Kosten im Vergleich zur manuellen Kontrolle
  5. Identifizierung der sensiblen Daten
  6. Optimale und schnelle Vorbereitung auf den Wirtschaftsprüfer
  7. Prüfung durch geschulte Spezialisten mit viel Erfahrung
  8. Handlungsempfehlungen die individuell auf Ihr Unternehmen passen
  9. Konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Angriffen von innen und außen
  10. Prüfung entlang des DSAG-Prüfleitfadens und der gesetzlichen Vorgaben
  11. Schnelle, unkomplizierte und vollständige Prüfung Ihres SAP-Berechtigungskonzeptes 
pointsharp_logo_illustration_1.png

Warum Pointsharp?

Unsere Spezialisten bringen exzellente Kenntnisse im Aufbau und in den Funktionalitäten der SAP-Systeme mit. Außerdem verfügen sie über umfassende Kenntnisse über das Zusammenspiel der verschiedenen SAP-Komponenten innerhalb der Geschäftsprozesse. 

Nur so können sie die Ergebnisse der Auditprüfung im jeweiligen Gesetzes- und Unternehmenskontext professionell beurteilen. 

Zudem bringen unsere Prüfer umfassende, praktische Erfahrungen mit. Unser breites, theoretisches Wissen wenden wir regelmäßig und in verschiedensten Unternehmen an. 

Mit einem Experten sprechen
logo

Bereiten Sie Ihr SAP-Berechtigungskonzept auf den Wirtschaftsprüfer vor

Bei der Erstellung eines Berechtigungskonzeptes und der Vergabe der Berechtigungen gilt es gesetzliche, gesetzesähnliche sowie unternehmensspezifische Vorgaben zu beachten. Verstöße gegen diese können erhebliche Konsequenzen für das Unternehmen nach sich ziehen.

Vorbereitung auf den Wirtschaftsprüfer ist ein komplexer Prozess 

Der Wirtschaftsprüfer auditiert Ihre SAP-Systeme und somit das Berechtigungskonzept und die damit verbundenen Vorgaben. Die optimale Vorbereitung auf das Audit durch den Wirtschaftsprüfer ist ein komplexer Prozess, der viel Zeit erfordert und einen erheblichen Aufwand durch kontinuierliche Dokumentation bedeutet. Es gilt zu verhindern, dass Berechtigungsverstöße erst durch den Prüfer festgestellt werden, denn dies führt durch nachträgliche Anpassungen zu einem hohen Aufwand. 

Der Pointsharp Compliance Quick Check nimmt Ihnen die Arbeit ab 

Der Pointsharp Compliance Quick Check gibt Ihnen die Möglichkeit, sich vorab schnell und unkompliziert auf den Besuch des Wirtschaftsprüfers vorzubereiten. Sie erhalten einen umfassenden Bericht darüber, wie es um Ihr Berechtigungskonzept steht. Außerdem bekommen Sie konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand, um die Compliance sicherzustellen. So können Sie Ihre SAP-Systeme vor dem Audit von sensiblen Berechtigungen und kritischen Berechtigungskombinationen bereinigen. 

More Quick Checks

Quick Check Header Background
Quick Check

Streamline user chaos and enhance transparency and clarity.

S Hana Quick Check Banner
Quick Check

Identify which transactions in your roles will be eliminated, forwarded, or replaced by SAP Fiori apps.

Authorization Robot Quick Check Banner
Quick Check

We check your outdated authorization concept and show you your future-proof authorization concept.