Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre SAP-Umgebung

Historisch gewachsene Organisationen, die SAP einsetzen, tun sich oft schwer, einen klaren Überblick über ihre Umgebung zu bekommen. Die manuelle Aufdeckung von Sicherheitslücken, überflüssigen Lizenzen oder Migrationsproblemen ist in der Regel zu zeitaufwändig.

Die Pointsharp Quick Checks, ein Teil unserer IGA for SAP Lösung, helfen Ihnen, dieses Problem zu lösen. Die gesamte SAP Umgebung wird analysiert und ein ausführlicher Bericht geliefert mit allen gefundenen Problemen und die empfohlenen nächsten Schritte zur Lösung.

Unsere Quick Checks können Ihnen bei Folgendem helfen:

Video Call
User friendly

Schnelle Ergebnisse

Mit automatisierter Analyse

Confirm

Kostengünstig

Verglichen mit einer manuellen Prüfung

Advanced Settings

Klare Empfehlungen

Zu den nächste Schritte

Unsere verschiedenen Quick Checks

Spezialisierte Quick Checks für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Compliance Quick Check

Der Compliance Quick Check konzentriert sich auf Ihre SAP-Sicherheit. Er hilft Ihnen, kritische Sicherheitslücken und Schwachstellen im System aufzudecken und gibt Ihnen Handlungsempfehlungen.

Nach einer kurzen Analyse liefert der Compliance Quick Check einen Bericht über Ihre gesamte SAP-Landschaft inklusive Basisberechtigungen, kritische Berechtigungen und kritische Kombinationen. Der Bericht enthält außerdem ausführliche Empfehlungen zur Lösung etwaiger Probleme.

Compliance Quick Check auf einen Blick

  • Zusammenfassung der kritischen Sicherheitslücken
  • Identifizierung von sensiblen Daten
  • Analyse der kritischen Berechtigungen und Kombinationen
  • Erhöhung der allgemeinen Sicherheit des SAP-Systems
  • Geringere Kosten im Vergleich zur manuellen Kontrolle
     
Mehr erfahren
Role-Reducing Quick Check

Ein ausgereiftes SAP-System kann oft unkontrolliert wachsen, was viele ungenutzte oder überflüssige Berechtigungen als Ergebnis mit sich bringt.

Unser Quick Check zur Rollenreduzierung analysiert Ihre gesamte SAP-Umgebung und zeigt Ihnen verschiedene Maßnahmen auf, mit denen Sie Rollen und Berechtigungen in Ihrer Organisation reduzieren können.

Das spart nicht nur Lizenzkosten, sondern beseitigt auch Sicherheitsrisiken und erhöht die Compliance in Ihrer Organisation.

Im Abschlussbericht erhalten Sie Empfehlungen, welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten, um diese Rollenreduktion in Ihrer Organisation umzusetzen.

Role-Reducing Quick Check auf einen Blick

  • Analyse bestehender Rollen oder Rollenzuordnungen
  • Welche SAP-Rollen können einem Benutzer entzogen werden?
  • Welche Einzelrollen können aus einer Sammelrolle entfernt werden?
  • Welche Transaktionen können aus einer einzelnen Rolle entfernt werden?
  • Welche Berechtigungsobjekte und Felder können einer Einzelrolle entfernt werden?
Mehr erfahren
S/4HANA Quick Check

Die grundlegende Umstellung des Datenmodells von R/3 Suite zu S/4HANA macht einen Wechsel sehr anspruchsvoll und zeitaufwändig. 

Unser S/4HANA Quick Check zeigt Ihnen, welche Transaktionen in Ihren Rollen weggelassen, weitergeleitet oder durch SAP Fiori Apps ersetzt werden können. Unsere Experten unterstützen Sie bei den nächsten Schritten Ihrer Migrationsreise.

Im Abschlussbericht erhalten Sie außerdem klare Empfehlungen, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um eine reibungslose Migration auf S/4HANA zu gewährleisten.

S/4HANA Quick Check auf einen Blick

  • Importierung der jeweiligen Rollen während einer Migration
  • Analyse der bestehenden Rollen und Transaktionen
  • Analyse der gefundenen Ergebnisse in Bezug auf Transaktionscodes, die weggelassen, ersetzt oder durch SAP Fiori Apps ersetzt werden können.
  • Beratungsstunden zu reduzieren
Mehr erfahren
Authorization Robot Quick Check

Wir helfen Ihnen, den Zeitaufwand für die Berechtigungsverwaltung mit unserem automatisierten und KI-gesteuerten Berechtigungsroboter zu reduzieren.

Unsere Lösung kann die Pflege und Überarbeitung von Berechtigungen weitgehend automatisieren und so den Zeit- und Arbeitsaufwand erheblich reduzieren.

Authorization Robot Quick Check auf einen Blick

  • Beratungsstunden zu reduzieren
  • Projektzeiten zu verkürzen
  • Manuelle Arbeit zu eliminieren
  • Rollenkonzepte zu bereinigen
  • Abstimmungen in Abteilungen zu verringern
  • hohe Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten
  • die Umstrukturierung von Berechtigungen zu vereinfachen
Mehr erfahren